Engagement


Flüchtlinge sind in Löningen willkommen. Sie brauchen Unterstützung, um hier gut anzukommen. Sie brauchen Kontakte, um sich in das Leben hier einzufinden.

info(at)flüchtlingshilfe-löningen.de




Informationen für Ehrenamtliche

Flüchtlinge in Löningen
Tipps und Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Derzeit erleben wir alle den vermehrten Zustrom von Flüchtlingen in unsere Stadt. Genauso erfahren wir eine außergewöhnliche Hilfsbereitschaft vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Sie sind in ständigem Einsatz, um die ankommenden Flüchtlinge beim Einleben in unserer Stadt zu unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Nur durch die gemeinsame und gut abgestimmte Zusammenarbeit aller Haupt- und ehrenamtlichen Kräfte wird es möglich sein, die Integration der zuziehenden Menschen in unsere Gesellschaft zu erreichen.

Gerade der Bereich der Migration stellt Helferinnen und Helfer vor besondere Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich vorher über folgende Kriterien klar zu werden:

- Was ist meine Motivation, gerade Flüchtlinge zu unterstützen?
- Welche zeitlichen Kapazitäten habe ich zur Verfügung?
- Welche Erwartungen habe ich von meiner zukünftigen Aufgabe?

Ebenfalls wichtig ist eine Sensibilität, um zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen ein gegenseitiges Verständnis aufzubauen.
So können z.B. (sicherlich gut gemeinte) Fragen an die Migranten falsch aufgefasst werden und Misstrauen auslösen.
Bedenken Sie, dass Sie traumatisierten Menschen begegnen können, die sich häufig noch in einem Schock- oder Trauerzustand befinden.

Hilfreich in der Tätigkeit sind

* Respekt und Toleranz
* Geduld und Ausdauer
* Anerkennung von kultureller Vielfalt als Normalität
* Gelassenheit
* Einfühlungsvermögen
* Neugier
* Offenheit
* Humor

Wir möchten Sie während ihrer Tätigkeit

> umfassend informieren
> bei Bedarf schulen
> besonders in der Startphase begleiten
> möglichst nach Ihren persönlichen Stärken einsetzen
> Ihnen bei Schwierigkeiten für Gespräche zur Verfügung stehen
> Ihren Einsatz wertschätzen
> Ihnen Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen geben

Seien Sie bitte nicht ungeduldig, wenn ein Einsatz etwas auf sich warten lässt, denn um Ihnen Enttäuschungen zu ersparen, möchten wir Ihre Einsätze gut planen und vorbereiten.

Häufig wird die Frage gestellt, ob besondere Impfungen notwendig sind. Ein Impfschutz laut Impfpass, der allerdings auf dem aktuellen Stand sein sollte, reicht in der Regel völlig aus.


Sollten Sie noch weiter Fragen haben, können Sie sich jederzeit an folgende Ansprechpartner wenden:

Gemeindecaritas im Dekanat Löningen
Elisabeth Pohlmann
Kirchplatz 6
49624 Löningen
Telefon (05432) 30780


Kirchengemeinde St. Vitus Löningen
Pastoralreferent Steffen Menke
05432/59699-12


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken